Wettbewerbskategorien
Für die Einreichung beim i2b Businessplan-Wettbewerb stehen vier Haupt- und drei Sonder-Kategorien zur Auswahl:
Hauptkategorien

Dienstleistung, Gewerbe, Handel (DGH)
Diese Kategorie umfasst alle innovativen Produkt- und/oder Dienstleistungsideen in den Bereichen Dienstleistung, Gewerbe und Handel. In den vergangenen Jahren gab es in dieser Kategorie die meisten Einreichungen. Gerade dann kommt es darauf an, sich erfolgreich vom Mitbewerb zu unterscheiden.

Technologie (T)
In der Kategorie „Technologie” sind Einreichungen von innovativen, technologischen Produkt- oder Dienstleistungsideen mit hohem Marktpotential gefragt. Diese Kategorie steht unter der Patenschaft der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH (kurz: aws). Zusätzlich wird in dieser Kategorie der Sonderpreis “GreenTech” vergeben.

Studierende (ST)
In der Studierenden-Kategorie sind Businesspläne aus dem akademischen Umfeld erwünscht, bei denen der konkrete Umsetzungswille (noch) nicht besteht. Sie ist besonders für theoretische Konzepte gedacht, die im Zuge eines Hochschulstudiums erarbeitet wurden.

Ein-Personen-Unternehmen (EPU)
Aufgrund der großen Nachfrage und da uns Ein-Personen-Unternehmen besonders am Herzen liegen, haben wir aus dem “Sonderpreis EPU” eine eigene Kategorie gemacht, bei der sich die Unternehmer:innen beim finalen Pitch auch untereinander messen können!
Als EPU gelten Unternehmer:innen bzw. Geschäftsführer:innen eines Ein-Personen-Unternehmens, die keine angestellten Mitarbeiter:innen beschäftigen.
Sonderkategorien

Social Business
Unter Social Business fallen Unternehmen, deren Unternehmenszweck die Maximierung des gesellschaftlichen bzw. ökologischen Nutzens (Social Impact) ist.
Die genauen Teilnahmekriterien erfahren Sie bei den Teilnahmebedingungen.

Betriebsnachfolge
Sie übernehmen einen bereits bestehenden Betrieb? Dann reichen Sie Ihren Businessplan in der Kategorie “Betriebsnachfolge” ein.