Wettbewerb

ˈvɛtbəˌvɛʁp
etwas, woran mehrere Personen im Rahmen einer ganz bestimmten Aufgabenstellung teilnehmen, die beste Leistung zu erzielen

In 4 Schritten zum Businessplan-Wettbewerb

i2b veranstaltet jährlich Österreichs größten Businessplan-Wettbewerb. Gewinnen Sie Preise im Gesamtwert von über 200.000 Euro!

Der i2b Wettbewerb bietet Ihnen eine große Bühne, auf der Sie auf sich und Ihre Geschäftsidee aufmerksam machen können. Ausgezeichnet wird hier nicht nur Ihre Idee, sondern vor allem Ihr Geschäftsmodell.

1 Einreichung

Reichen Sie Ihren finalen Businessplan bis zum 28. September 2025 ein. Das bedeutet, dass Sie Ihren fertigen Businessplan bis zu diesem Termin auf der i2b-Plattform hochgeladen haben und auf den Button „zum Wettbewerb einreichen“ geklickt haben.

Mehr zur Einreichung

2 Fachjury

Die eingereichten Businesspläne werden nach Bewertung gereiht und einer Fachjury vorgelegt. Diese begutachtet die Businesspläne, prüft die Bewertungen auf Plausibilität und nimmt eine Reihung vor.

Zusätzlich nominiert die Fachjury die Gewinner:innen der Sonderpreise “Betriebsnachfolge”, “GreenTech” und “Social Business”.

Nach der Fachjury werden die Finalist:innen der einzelnen Kategorien zum Finale eingeladen; allen anderen wird eine Absage per E-Mail zugeschickt.

Die Fachjury tagt für gewöhnlich zwei Wochen vor dem Finale.

3 Einladung zum Finale / Pitch

Die besten Businesspläne der einzelnen Kategorien werden zum Finale / Pitch am 17. November 2025 eingeladen. Hier haben die Teams die Möglichkeit, vor einer Fachjury um einen “Stockerlplatz” zu pitchen.

4 Prämierungsgala

Bei der Prämierung am 4. Dezember 2025 erfahren die Teams welche Platzierung ihr Unternehmenskonzept erringen konnte. Zusätzlich werden Sonderpreise in unterschiedlichen Kategorien vergeben, sowie der Gesamtsieg über alle Kategorien hinweg gekürt.

Mehr zu den Preisen

Der i2b Businessplan-Wettbewerb setzt sich aus drei Bewertungsrunden zusammen:

1

Fach-Feedback

Jeder eingereichte Businessplan erhält zwei Expert:innen-Feedbacks mit einer Punktewertung, die in die Wettbewerbsbewertung einfließt.
2

FachJury

Die FachJury prüft die Plausibilität der 10 bestgereihten Businesspläne je Kategorie und nimmt ebenfalls eine Punktewertung vor.
3

Finale

Im Finale präsentieren die 5 besten Teilnehmenden ihre Geschäftsidee in einem Pitch vor einer rund 40-köpfigen Jury. Auch hier gibt es eine Punktewertung.

 

Die Preisträger:innen des i2b Businessplan-Wettbewerbs werden bei einer großen, öffentlichkeitswirksamen Prämierungsgala mit Preisen im Gesamtwert von über 200.000 Euro ausgezeichnet.

i2b Businessplan Wettbewerb – Prämierung 2024

 

i2b Businessplan Wettbewerb – Prämierung 2023

Booklet der Finalist:innen und Sponsoren 2023

Booklet i2b Prämierung 2023
Download

i2b Businessplan Wettbewerb – Prämierung 2022

i2b Businessplan Wettbewerb – Prämierung 2021

i2b Businessplan Wettbewerb – Prämierung 2020

Bei Fragen zum Wettbewerb und den i2b-Services, kontaktieren Sie uns!

BA Nicole Kus

Projektmanagerin
Ansprechpartnerin für Expert:innen und Teilnehmer:innen, Fragen zu den i2b-Services und zum Wettbewerb, technische Anfragen sowie Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation